Rathaus Korporation Ursern Andermatt

Das Rathaus im Ortskern von Andermatt ist als Kultureinzelobjekt von nationaler Bedeutung eingestuft. Es wurde 1583 vom Hospentaler Baumeister Johannes Schmid erbaut und diente ursprünglich als Sust. Nach dem Dorfbrand 1766 wurde das Gebäude neu aufgebaut und ist heute Verwaltungssitz der Korporation und dem Elektrizitätswerk Ursern. G&A wurde mit der Sanierung der Büroräumlichkeiten und Neugestaltung des Ladenlokals hinter der Rundbogenarkade im EG beauftragt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz und Brandschutz wurde das Gebäude unter Berücksichtigung der Substanz auf moderne Standards ertüchtigt. Durch Teilrückbauten und die Freilegung des ursprünglichen Fachwerks sind offene, arbeitsfreundliche Räumlichkeiten entstanden. Um die Geschichte des Hauses im Inneren erlebbar zu machen, wurden bewusst Elemente der früheren Baugeschichte erhalten und in Bezug zu langlebigen Materialien und Oberflächen gesetzt. So auch die vorgefundenen Tapetenreste in den Büros oder der bauzeitlich deutlich jüngere, aber hochwertige Klinkerboden im Ladenlokal.




Art des Vorhabens
Umbau, Sanierung
Termine
2019 – 2020
Nutzung / Funktion
Verwaltung Korporation Ursern, Büros und Laden Elektrizitätswerk Ursern
Mitarbeit
Max Germann, Christine Wolf, Mike Baumann







