Umbau Hotel Axenfels Morschach
Swiss Holiday Park Morschach
Das Hotel Axenfels wurde 1984 als grösstes Hotel im Kanton Schwyz eröffnet und ist heute ein fester Bestandteil des Swiss Holiday Park Resorts in Morschach – dem grössten Ferien- und Freizeitparadies der Schweiz. Eingebettet in eine einmalige Berg- und Seekulisse, bietet das Resort ein umfassendes Angebot an Freizeit-, Sport- und Wellnessaktivitäten sowie vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten für Familien, Paare und Gruppen.
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des Resorts wurde das 4. und 5. Obergeschoss des Hoteltrakts Axenfels umfassend umgebaut, technisch modernisiert und in seiner Nutzung neu interpretiert. Ziel des Projekts war es, die bestehenden Seminar- und Konferenzräume in hochwertige Familienunterkünfte mit hohem Erlebniswert zu transformieren – unter Beibehaltung des laufenden Hotelbetriebs.
Neue Raumkonzepte für moderne Ferienbedürfnisse
Im Zentrum des Umbaus stand die Umnutzung der grossflächigen, ehemals als Seminarzonen genutzten Bereiche im 4. Obergeschoss. Entstanden sind lichtdurchflutete, grosszügig gestaltete Familienzimmer mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt. Den architektonischen Höhepunkt bildet eine grosszügige Maisonette-Familiensuite im Bereich des ehemaligen Foyers: Durch die gezielte Erhaltung und Ergänzung der bestehenden Galerie konnten offene, einladende Raumstrukturen mit separaten Rückzugsbereichen für Eltern und Kinder geschaffen werden.
Verspielte Elemente wie eine integrierte Rutschbahn von der Galerie in den Wohnbereich oder eine Wendeltreppe hinauf zum kleinen «Aussichtstürmli» machen die Suite zu einem echten Erlebnisraum für Gross und Klein – ein emotionales Highlight innerhalb des Resorts.
Raumoptimierung mit Blick für Details
Auch im westlichen Gebäudeteil wurde der Bestand intelligent neu organisiert: Eine ehemals zweigeschossige Maisonette-Wohnung wurde in zwei grosszügige Suiten mit Terrassen im 4. Obergeschoss sowie in vier zeitgemässe Personalzimmer im darüberliegenden 5. Obergeschoss aufgeteilt. Im Ostflügel des 4. Obergeschosses wurden bestehende 1-Zimmer-Apartments einer umfassenden Sanierung unterzogen. Sie erhielten ein frisches, funktionales Design, wurden technisch auf den neuesten Stand gebracht und teilweise zu weiteren Familienzimmern zusammengelegt.
Technik, Ästhetik und Betrieb im Gleichgewicht
Die grösste planerische Herausforderung bestand in der Integration der umfangreichen neuen technischen Installationen in die bestehende Gebäudestruktur – ohne sichtbare Eingriffe in die Raumqualität und bei voller Rücksichtnahme auf die gestalterischen und betrieblichen Anforderungen. Besonders unter dem Aspekt der laufenden Nutzung des Hotels forderte das Projekt ein Höchstmass an Koordination, Flexibilität und Präzision von allen Beteiligten.
Ein Kraftakt in Rekordzeit
Planung und Realisierung des gesamten Projekts erfolgten innerhalb eines Jahres – von der Entwurfsphase über die Ausführungsplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Diese aussergewöhnlich kurze Projektlaufzeit war nur dank einer klaren Zielsetzung, einer engen Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und einem eingespielten Projektteam möglich. Das Resultat ist ein gelungenes Beispiel für eine zukunftsorientierte, nutzerzentrierte Umnutzung im laufenden Betrieb – mit architektonischer Qualität und technischer Sorgfalt bis ins Detail.
Art des Vorhabens
Umbau
Termine
2024 - 2025
Nutzung / Funktion
Hotel
Mitarbeit
Vitus Erni, Lionel Bapst, Noah Tresch, Delia Volken, Sina Bertolosi, Kathrin Bürli, Karin Fischer, Claudia Gnos, Alyssa Gamma, Andri von Arx